Unsere Freizeitangebote

Holunderblütenprojekt

Der Holunder – eine besondere Pflanze, die wir mit allen Sinnen kennenlernen und erleben wollen. Nachdem wir viel über den Holunder erfahren, werden wir auch einige praktische Erfahrungen sammeln. Gemeinsam stellen wir Holunderblütensirup her, basteln eine Holunderkette und backen Holunderküchle.…

  • Zielgruppe Kinder 5 - 9 Jahre
  • Dauer 15:00 - 18:00Uhr
  • Treffpunkt Hütte im Stadtpark (Eichhörnchenhütte) Denzlingen
  • Gebühren 32 € (Vereinsmitglieder), 40 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Sommer-Sonnwendfest für Frauen

Ein Abend am Feuer mit meditativen Elementen, Liedern und Feiern der Sonnen – und Lichtkraft bei schlechter Witterung Ausweichmöglichkeit in die Jurte.   Wichtige Infos: Findet bei jedem Wetter statt. Ausweichmöglichkeit in die Jurte Der Kurs kann nur stattfinden, wenn…

  • Zielgruppe Frauen
  • Dauer 19:00 - 22:00 Uhr
  • Treffpunkt Schlosshof in der Schloßstraße Glottertal. Von dort gemeinsamer Fußweg ca. 15 min. Keine Parkmöglichkeit für Autos dort! Busverbindung ab Denzlingen bis Adler.
  • Gebühren 8 € (Vereinsmitglieder), 10 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Rund ums Johanniskraut

Wir nähern uns dieser Heilpflanze auf verschiedene Weise und setzten uns ein Heilöl für den Winter an. Wichtige Infos: Findet bei jedem Wetter statt Zusätzliche Materialkosten in bar vor Ort: 2€ Der Kurs kann nur stattfinden, wenn mindestens sechs Anmeldungen…

  • Zielgruppe Mütter mit Töchtern ab 9 Jahre
  • Dauer 15:15- 18:15 Uhr
  • Treffpunkt Schlosshof in der Schloßstraße Glottertal. Von dort gemeinsamer Fußweg ca. 15 min. Keine Parkmöglichkeit für Autos dort! Busverbindung ab Denzlingen bis Adler.
  • Gebühren 10 € (Vereinsmitglieder), 15 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Finde DEINEN Weg

Wohin geht Dein Weg? Was willst Du wirklich? Wie möchtest Du Dein Leben gestalten? Bist Du manchmal unsicher und überfordert, wenn es um Fragen zu Deiner Zukunft geht? Gemeinsam möchten wir entdecken, wie Dein Platz in der Welt aussieht, was…

  • Zielgruppe Erwachsene ab 18 Jahre
  • Dauer Fr 16:00 - 21:00 Uhr, Sa 10:00 - 18:00 Uhr
  • Treffpunkt Waldraum des Bergfritzenhofs in Freiamt
  • Gebühren 25 € (Vereinsmitglieder), 30 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Schmetterlings-Exkursion

Der erfahrene Schmetterlingskenner André Grabs nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Schmetterlinge einer ganz besonderen Gegend. Die Rheinauen sind seit jeher eine Landschaft der Veränderungen und Extreme. Zwischen Wasserflächen und sumpfigen Ufern finden sich staubtrockene Kiesbänke…

  • Zielgruppe Kinder (mit Begleitperson) und Erwachsene
  • Dauer 10:30 - ca. 13:00 Uhr
  • Treffpunkt Im Rheinwald bei Grißheim
  • Gebühren Kostenfrei
Kursdetails

Die Sommersonnenwende ist vorbei – Was ist jetzt los im Bienenvolk?

Die Tage werden seit Ende Juni etwas kürzer. Das blütenreiche Frühjahr liegt hinter dem Bienenvolk. Der Imker hat den Honig für dieses Jahr geerntet. Was passiert eigentlich von jetzt an im Bienenvolk bis in den Herbst? Welche Aufgaben liegen für…

  • Zielgruppe Familien (Kinder mit Begleitperson)
  • Dauer 14:00 - ca. 16:30 Uhr
  • Treffpunkt Hütten im Stadtpark Denzlingen
  • Gebühren 10 € (Vereinsmitglieder), 15 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Schmetterlings-Exkursion 2

Mit André Grabs auf Raupen, Falter und Pflanzensuche für alle Kinder und Erwachsene die den Mikrokosmos vor der Haustüre in den Sommerferien entdecken wollen. Wo leben Schmetterlinge, wo halten sich die Raupen versteckt? Was kann gefangen und bestimmt werden? Jedes…

  • Zielgruppe Kinder (mit Begleitperson) und Erwachsene
  • Dauer 10:30 - ca. 13:00 Uhr
  • Treffpunkt Wanderparkplatz am Einbollen Denzlingen
  • Gebühren Kostenfrei
Kursdetails

Küsst es sich mit Hilfe der Biene besser?

Bienen erzeugen nicht nur Honig. Auch Wachs und Propolis sind Rohstoffe, die wir nutzen können. In diesen 2-3 h wollen wir die Honigbiene kennenlernen und einen Balsam für die Haut herstellen. Mal sehen, ob die Lippen wirklich weicher werden! Wichtige…

  • Zielgruppe Familie (Kinder mit Begleitperson)
  • Dauer 14:00 - ca. 16:30 Uhr
  • Treffpunkt Hütten im Stadtpark Denzlingen
  • Gebühren 10 € (Vereinsmitglieder), 15 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Pilze filzen

Wir erlernen einfache Filztechniken des Nassfilzens und lassen dabei Pilze entstehen. Große, kleine, braune , rote auch hier kann man seine Kreativität ausleben und ein Mittag mit viel Entspannung erleben. Wichtige Infos: Zusätzliche Materialkosten vor Ort in Bar: 5€ Der…

  • Zielgruppe Erwachsene
  • Dauer 14:00 - 17:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten am Einbollen Denzlingen
  • Gebühren 8 € (Vereinsmitglieder), 10 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Blätter fallen – Zeit des Loslassens

Die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Altes wird losgelassen, um gut die Stürme des Winters überstehen zu können und mit neuer Kraft im Frühjahr zu starten. Was möchtest Du loslassen? Was darf sich in Dir und in Deinem…

  • Zielgruppe Erwachsene ab 18
  • Dauer 15:00 - 21:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten im Stadtpark Denzlingen
  • Gebühren 8 € (Vereinsmitglieder), 10 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Tiere des Waldes

Wer hat denn da etwas gefressen? Welches Tier wohnt denn hier? So viele Fragen stellen sich, wenn man so durch den Wald spaziert….. Ich lade Euch dazu ein, mit mir auf Spurensuche zu gehen und zu erforschen, welche großen und…

  • Zielgruppe (Groß-)Eltern und Kinder von 6-10 Jahren
  • Dauer 10:00 - 13:00 Uhr
  • Treffpunkt Waldspielgruppe Sexau
  • Gebühren 10 € (Vereinsmitglieder), 15 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Auszeit für Mamas – Kraft schöpfen im Wald 2

Wünschst Du Dir eine Pause vom Alltagstrubel? Endlich mal durchatmen und wieder auftanken? Ruhig werden und Gelassenheit finden… Wir laden Dich herzlich ein, innezuhalten, in die Ruhe und Frische des Waldes einzutauchen und Zeit sowohl für Dich ganz alleine zu…

  • Zielgruppe Mütter
  • Dauer 10:00 - 16:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten im Stadtpark Denzlingen
  • Gebühren 8 € (Vereinsmitglieder), 10 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Sag JA zu Dir 2

Wie gehe ich mit Selbstzweifeln um? Wie kann ich Vertrauen in mich und ins Leben finden? Wie komme ich in meine Kraft? Falls Dich diese Fragen beschäftigen, möchten wir Dich ermutigen, im Kontakt mit der Natur auf eine Entdeckungsreise zu…

  • Zielgruppe Junge Frauen ab 18
  • Dauer Fr 16:00 - 21:00 Uhr, Sa 10:00 - 18:00 Uhr
  • Treffpunkt Waldraum des Bergfritzenhofs in Freiamt
  • Gebühren 25 € (Vereinsmitglieder), 30 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Schmuckschatulle filzen

Wir filzen aus Schafwolle ein besonderes Gefäß um darin Besonderheiten aufzubewahren, es kann als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch sein. Jedes ein Unikat. Wichtige Infos: Zusätzliche Materialkosten vor Ort in Bar: 5€ Der Kurs kann nur stattfinden, wenn mindestens…

  • Zielgruppe Kinder ab 10 Jahren
  • Dauer 15:00 - 17:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten am Einbollen Denzlingen
  • Gebühren 8 € (Vereinsmitglieder), 10 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Kerzen gießen

Von der Biene zur Kerze. Wir werden unsere eigenen Kerzen in verschiedene Formen gießen. Bienenwachs brennt heller als andere Wachsarten. Das Lichtspektrum der Flamme kommt dem der Sonne am nächsten. Jeder darf seine Kerze mit nach Hause nehmen! Wichtige Infos:…

  • Zielgruppe Kinder 5 bis 8 Jahre
  • Dauer 11:00 - 13:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten im Stadtpark (Eichhörnchenhütte) Denzlingen
  • Gebühren 8 € (Vereinsmitglieder), 10 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Anmeldung und Auskünfte

Janina Winterhalter

Telefonisch erreichbar Mittwoch 14:30 – 17:00 Uhr 0162 / 5781785
E-Mail naturkurse@aktion-lebensraum.de

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

  • Naturpark Südschwarzwald
  • Baden Württemberg
  • Baden Glücksspirale
  • Europäische Union

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Unsere Übungsleiterinnen für die Freizeitkurse und Kindergeburtstage:

Anne Trayser
Übungsleiterin
Ehemals 2. Vorstand von Aktion Lebensraum. Waldorf-Pädagogin und Ernährungsberaterin. Bietet individuelle Natur-Kindergeburtstage an.

Natur-Erlebnis-Geburtstage

Ein Angebot unserer Übungsleiterinnen. Bitte vereinbaren Sie Termin, Thema sowie Aufwandsentschädigung (Richtwert 12,50 €/Kind, mind. 100 €) direkt mit den Naturpädagoginnen.

Individueller Kindergeburtstag von 3 bis 11 Jahre

Ansprechpartnerin Anne Trayser

E-Mail Anne.trayser@web.de

Telefon 07666 9 37 87 29

Dauer ca. 3 Stunden
Anzahl Kinder 8 bis maximal 12

Weitere wichtige Informationen

Kursgebühr

Durch die Projektförderung seitens des Naturpark Südschwarzwald werden die Teilnahmegebühren bis Ende des Jahres subventioniert.

Die Kursgebühr wird vorab per Sepa-Mandat eingezogen. Zusätzliche Materialkosten sind dem Kursleiter am Kurstermin  mitzubringen.

Sollten Sie die Gebühr nicht vollständig aufbringen können und auf Unterstützung angewiesen sein, finden wir eine Lösung. Bitte sprechen Sie uns an.

Wetter und Veranstaltungsort

Wir treffen uns bei jedem Wetter. Ausnahmen sind akute Unwetterwarnungen (Gewitter, Sturm).

Der Veranstaltungsort ist jeweils
angeben. bei den meisten Kursen ist eine Schutzhütte oder ein Bauwagen in unmittelbarer Nähe. Bitte fragen Sie nach, falls Sie unsicher sind, wo Sie
den Treffpunkt finden.

Ausrüstung

  • Bitte ziehen Sie Ihren Kindern bzw. sich selbst strapazierfähige,
    regenfeste Kleidung und feste Schuhe an
  • Zeckenschutz durch Kleidung, insektenabweisende Mittel, Absuchen des Körpers nach dem Kurs
  • Sonnenschutz, Kopfbedeckung
  • Ein Tagesrucksack
    mit Getränk und  Vesper

Organisatorisches

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und kann nur stattfinden, wenn mindestens sechs Anmeldungen vorliegen.

Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per
E-Mail. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nachdem wir Ihre Anmeldung geprüft haben (ebenfalls per E-Mail).

Bei Nichtzustandekommen oder krankheitsbedingter Absage werden Sie so rechtzeitig wie möglich informiert. Eine Abmeldung Ihrerseits ist kostenfrei bis 2 Wochen vor dem Termin möglich. Danach muss der Teilnahmebeitrag bezahlt werden, es sei denn, es gibt einen Teilnehmer auf der Warteliste oder es liegt eine nachweisliche Erkrankung vor.