Waldkindergärten Denzlingen
Die Plätze in den vier Kindergartengruppen für das Kindergartenjahr 2021/22 sind alle vergeben.
Es gibt leider auch keine Warteliste. Bitte fragen Sie bei der Gemeinde oder in den anderen Denzlinger Einrichtungen an.
Geöffnet 5 Tage pro Woche. Für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt.
Unser Waldkindergarten am Mauracher Berg besteht aus zwei Gruppen und ist für insgsamt 40 Kinder ausgelegt. Er wurde im Jahr 2007 gegründet. Die Zweite Gruppe existiert seit dem Jahr 2013. Mit jeweils einer festen Hütte, auf einem kleinen Sonnenplateau mit Blick auf den Stadtgarten Denzlingen gelegen, haben wir die Möglichkeit, neben den Aktivitäten in freier Natur normale Kindergartenaktivitäten wie Morgenkreis, Bastelarbeiten, Französischunterricht etc. durchzuführen – auch wenn es draussen stürmt und schneit.
Im September 2018 besteht eine dritte Gruppe für bis zu 20 Kinder mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ+ bis 14:30 Uhr), welche auf dem neuen Gelände am Einbollen beheimatet ist.
Zusammenfassend einige Punkte, warum der Waldkindergarten wichtig für Kinder ist:
- Weil sie eine ruhige Umgebung brauchen
- Weil die Farben des Waldes einladen
- Weil das Wetter verschiedene Stimmungen in uns erzeugt
- Weil der Bewegungsdrang der Kinder befriedigt wird
- Weil es wenig vorgefertigtes Spielzeug gibt und damit die Kreativität gefordert ist
- Weil er die soziale Kompetenz fördert
- Weil er das Selbstvertrauen stärkt
- Weil Kinder vom geraden Weg abweichen sollen
- Weil wir in der Natur Zusammenhänge begreifen können
Kontakt

Waldkindergarten am Mauracher Berg
» Eichhörnchen, Waldfüchse, Buntspechte«
Berliner Straße 58/2
79211 Denzlingen
Ansprechpartnerin Anne-Kathrin Uehlin-Mick
E-Mail uehlin@aktion-lebensraum.de
Betreuungszeiten
Mo – Fr 7:30 – 13:30 Uhr (VÖ)
Waldkindergarten am Einbollen
» Waldeulen «
Zum Einbollen 2
79211 Denzlingen
Ansprechpartnerin Anne-Kathrin Uehlin-Mick
E-Mail uehlin@aktion-lebensraum.de
Betreuungszeiten
Mo – Fr 7:30 – 14:30 Uhr (VÖ+)
Unser pädagogisches Konzept
Pädagogischer Grundansatz ist, dass die betreuten Kinder die Chance erhalten, sich immer wieder mit Neuem auseinander zu setzen und eigene Entdeckungen zu machen, hierdurch werden Erfolgserlebnisse direkt erlebt. Ein fester Rahmen gibt Sicherheit: das Vertraute, die Ordnung, die sich durch einen sich wiederholenden Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus sowie wiederkehrende Rituale ergibt.
Ein Waldkindergarten ist stark in den Rhythmus der jeweiligen Jahreszeit eingebunden. Wind- und wetterfest ausgerüstet wird das ganze Jahr hindurch fast täglich Zeit im Freien verbracht. Bastelarbeiten und Ausflüge werden naturgemäss stark von der jeweiligen Jahreszeit bestimmt. Die wöchentlich stattfindenden Themenschwerpunkte (beispielsweise „Raupen-Schmetterlinge-Insekten: Naturbeobachtung und Experimente“) finden in der entsprechenden Jahreszeit statt. Andere Themenwochen (zum Beispiel „Die Inuit“, Naturkundethemen oder „Der Sternenhimmel“) übers ganze Jahr hinweg. Kirchliche Feiertage und Feste wie Ostern, St. Martin oder die Weihnachtszeit, werden in unserem Jahresablauf thematisiert und gefeiert.

Das Team des Waldkindergarten








Unser Tagesablauf
-
Bringzeit
Die Kinder werden in der Zeit von 7:30 – 8:30 Uhr gebracht.
-
Morgenkreis
Wir begrüssen uns gegenseitig, machen ein Bewegungsspiel, singen, besprechen ein Thema, erleben Stille und beginnen so den Tag.
-
Frühstück
Wir gehen mit unseren Rucksäcken zu einem unserer Wochenplätze und essen zusammen.
-
Freispiel
Die Kinder können nach eigenen Wünschen ihr Spiel gestalten, z.B. Hüttenbauen, Klettern, Rollenspiel, Matschen.
-
Gezielte Angebote
Zum festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit gehören spezielle Angebote, z.B. Musikinstrumente schnitzen, Vogelhäuser bauen, Angebote zur Naturkunde.
-
Abschlusskreis
Nach gemeinsamer Rückkehr gibt es einen Abschlusskreis, in dem eine Geschichte erzählt und ein Abschlusslied gesungen wird.
-
Abholzeit
Von 13:00 – 13:30 Uhr am Mauracher Berg bzw. 14:00 – 14:30 Uhr am Einbollen werden die Kinder abgeholt.
Besondere pädagogische Angebote
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um vor der Anmeldung Ihres Kindes mehr über unser Konzept zu erfahren, und sich den Waldkindergarten einmal anzuschauen. Hierfür sind ebenfalls unsere Feste und der Tag der Offenen Tür eine gute Gelegenheit. Termine finden Sie unter Aktuelles.

Themen
Regelmässige Themenwochen aus der Natur und anderen Interessensgebieten der Kinder, sowie Feiern der Feste im Jahreslauf.

Sprachen
Jede Woche gibt es einen französischen Morgenkreis. Im neuen Waldkindergarten am Einbollen wird eine englische Sprachfrüherziehung angeboten.

Ausflüge
Mittwoch (Waldeulen: Donnerstag) ist meist unser Ausflugstag, z.B. Besuch des Freiburger Münsters, eines Museums, der Kastelburg, dem Waldkircher Schwarzwaldzoo oder der Besuch von Handwerksbetrieben, Märkten usw.

Kreativität
Kreativwerkstatt (Malen, Handwerken, Töpfern, Basteln …), Kasperletheater.
Bildungsplan
Unser Angebot entspricht dem Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg. Bei Bedarf können Förderangebote wie z.B. Sprachförderung oder eine Integrationskraft in Anspruch genommen werden.