Unsere Freizeitangebote

Druck- und Farbenwerkstatt

Wir experimentieren kreativ mit verschiedensten Stempeln und Farben auf Papier und Stoff und bedrucken zum Abschluss eine Stofftasche. Wichtige Infos: Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer bei Sturm und Starkregen). Zusätzliche Materialkosten pro Kind vor Ort in Bar…

  • Leitung Bettina Wessel
  • Zielgruppe Kinder 6 bis 9 Jahre
  • Dauer 15:00 - 18:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten im Stadtpark Denzlingen, Berliner Str. 58/2, Denzlingen (gegenüber vom MACH’ BLAU Sport & Familienbad)
  • Gebühren pro Person 15 € (Vereinsmitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Tierisches Seil-Abenteuer

Der Wald verwandelt sich für uns in einen geheimnisvollen Abenteuerpark! Überall hängen Seile, die wie versteckte Wege der Tiere wirken. Mutige Abenteurerinnen und Abenteurer können ein riesiges Spinnennetz erklimmen, darüber balancieren oder sich wie Affen auf einer selbstgebauten Schaukel durch…

  • Leitung Anja Herr
  • Zielgruppe Kinder ab 6 Jahren
  • Dauer 13:00 - 16:00 Uhr
  • Treffpunkt Bauwagen oberhalb des Hallerhofes, Am Mauracher Berg
  • Gebühren pro Person 15 € (Vereinsmitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Kürbis-Schnitzen

Gemeinsam werden wir Kürbisse schnitzen und eine leckere Kürbissuppe kochen. Wichtige Infos: Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Zusätzliche Materialkosten pro Kind vor Ort in bar zu entrichten: 5,00 €. Bitte bringt wetterfeste Kleidung, ein kleines Vesper und etwas…

  • Leitung Arianna Salzbrunn und Amelie
  • Zielgruppe Kinder 5 bis 8 Jahre
  • Dauer 15:00 - 18:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten des Waldkindergartens in Denzlingen, Zum Einbollen 2
  • Gebühren pro Person 15 € (Vereinsmitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Dufte Sachen aus dem Wald

Eintauchen in die Welt der Heilpflanzen und der Düfte… Wer möchte mal Zuhause Badeurlaub machen – ohne Reisekosten und CO2 Ausstoß? Wer mag sich ein Heilmittel herstellen, das einfach liegend im warmen, duftenden, umhüllenden Wasser deiner Badewanne wirken oder das…

  • Leitung Nicole Kaiser (Pflanzenbotschafterin)
  • Zielgruppe Erwachsene & Kinder ab 5 Jahren
  • Dauer 17:00 - 20:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütten des Waldkindergartens in Denzlingen, Zum Einbollen 2
  • Gebühren pro Person 10 € (Vereinsmitglieder), 15 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Weihnachtliche Dekoration aus Naturmaterialien

Wir basteln gemeinsam zu Weihnachten schöne und dekorative Dinge aus Naturmaterialien – entweder zum Verschenken oder zum Verschönern der eigenen vier Wände. Wichtige Infos: Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.+ Bitte mitbringen: kleines Vesper und Trinkflasche Der Kurs kann…

  • Leitung Anne-Kathrin Ühlin-Mick
  • Zielgruppe Kinder ab 5 Jahren
  • Dauer 15:00 - 18:00 Uhr
  • Treffpunkt Hütte der Waldfüchse im Stadtpark Denzlingen, Berliner Straße 58/2
  • Gebühren pro Person 15 € (Vereinsmitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Wintersonnenwende für Frauen

Im Kreis der Frauen feiern wir die Wiedergeburt des Lichtes. Wir räuchern, singen und entzünden mit einer selbstgemachten Fackel das Licht in uns. Wichtige Infos: Bitte mitbringen: kleines Vesper und Trinkflasche Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer bei…

  • Leitung Bettina Wessel
  • Zielgruppe Frauen
  • Dauer 19:00 - ca. 22:00 Uhr
  • Treffpunkt Schlosshof in der Schloßstraße Glottertal. Von dort gemeinsamer Fußweg ca. 15 min. Keine Parkmöglichkeit für Autos dort! Busverbindung ab Denzlingen bis Adler.
  • Gebühren pro Person 15 € (Vereinsmitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)
Kursdetails

Anmeldung und Auskünfte

Janina Wehrle

Verwaltung Natur- und Erlebniskurse
Erreichbar Mittwochs 14:30 – 17:00 Uhr

Telefon 0162 / 5781785
E-Mail naturkurse@aktion-lebensraum.de

Unsere Übungsleiterinnen für die Freizeitkurse und Kindergeburtstage:

Anne Trayser
Übungsleiterin
Ehemals 2. Vorstand von Aktion Lebensraum. Waldorf-Pädagogin und Ernährungsberaterin. Bietet individuelle Natur-Kindergeburtstage an.

Natur-Erlebnis-Geburtstage

Ein Angebot unserer Übungsleiterinnen. Bitte vereinbaren Sie Termin, Thema sowie Aufwandsentschädigung (Richtwert 12,50 €/Kind, mind. 100 €) direkt mit den Naturpädagoginnen.

Individueller Kindergeburtstag von 3 bis 11 Jahre

Ansprechpartnerin Anne Trayser

E-Mail Anne.trayser@web.de

Telefon 07666 9 37 87 29

Dauer ca. 3 Stunden
Anzahl Kinder 8 bis maximal 12

Weitere wichtige Informationen

Kursgebühr

Durch die Projektförderung seitens des Naturpark Südschwarzwald werden die Teilnahmegebühren bis Ende des Jahres subventioniert.

Die Kursgebühr wird vorab per Sepa-Mandat eingezogen. Zusätzliche Materialkosten sind dem Kursleiter am Kurstermin  mitzubringen.

Sollten Sie die Gebühr nicht vollständig aufbringen können und auf Unterstützung angewiesen sein, finden wir eine Lösung. Bitte sprechen Sie uns an.

Wetter und Veranstaltungsort

Wir treffen uns bei jedem Wetter. Ausnahmen sind akute Unwetterwarnungen (Gewitter, Sturm).

Der Veranstaltungsort ist jeweils
angeben. bei den meisten Kursen ist eine Schutzhütte oder ein Bauwagen in unmittelbarer Nähe. Bitte fragen Sie nach, falls Sie unsicher sind, wo Sie
den Treffpunkt finden.

Ausrüstung

  • Bitte ziehen Sie Ihren Kindern bzw. sich selbst strapazierfähige,
    regenfeste Kleidung und feste Schuhe an
  • Zeckenschutz durch Kleidung, insektenabweisende Mittel, Absuchen des Körpers nach dem Kurs
  • Sonnenschutz, Kopfbedeckung
  • Ein Tagesrucksack
    mit Getränk und  Vesper

Organisatorisches

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und kann nur stattfinden, wenn mindestens sechs Anmeldungen vorliegen.

Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per
E-Mail. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nachdem wir Ihre Anmeldung geprüft haben (ebenfalls per E-Mail).

Bei Nichtzustandekommen oder krankheitsbedingter Absage werden Sie so rechtzeitig wie möglich informiert. Eine Abmeldung Ihrerseits ist kostenfrei bis 2 Wochen vor dem Termin möglich. Danach muss der Teilnahmebeitrag bezahlt werden, es sei denn, es gibt einen Teilnehmer auf der Warteliste oder es liegt eine nachweisliche Erkrankung vor.